• Über die Gärtnerei
  • Gestaltung
  • Preise
  • Pflanzung to go
  • Kontakt

Staudengärtnerei Gericke

Farne


Die Wedel der Farne sind einmalig im Reich der Pflanzen. Man verbindet sie oft mit Wald, Moos und Schatten, doch es gibt durchaus Arten die mit Sonne, oder Trockenheit hervorragend klarkommen! An zusagenden Plätzen sind die meisten Arten immergrün. Ihre Wedel bringen nicht nur im Sommer eine luftige Leichtigkeit ins Beet, wenn sie sich im Wind bewegen.

Auch im Winter bieten ihre Silouhetten wunderschöne Aspekte in Verbindung mit abgeblühten Stauden und Gräsern!

Hinweis: Die aktuellen Bestände entnehmen Sie bitte der Preisliste. Zu finden unter dem Reiter „Preise“. Diese wird reglmäßig aktualisiert.

Seite 1 von 2

Farne aus unserem Sortiment:

Asplenium trichomanes (Steinfeder)

Asplenium trichomanes (Steinfeder)

Der Name Steinfeder weist auf einen Farn hin, der sich gut für die Gestaltung  halbschattger Steinanlagen eignet. Aber auch zur Bepflanzung von Mauerkronen. In Mauerfugen macht seine schlanke Gestalt auch eine ziemlich gute Figur! Der[...]anschauen

Athyrium filix-femina ‚Frizelliae‘ (Wendeltreppen-Frauenfarn)

Athyrium filix-femina ‚Frizelliae‘ (Wendeltreppen-Frauenfarn)

Der Name Wendeltreppenfarn spricht für sich. Wie eine Wendeltreppe sehen die Wedel mit den kleinen Fiederblättchen aus. Ein robuster, pflegeleichter Farn. Schön mit Aronstab (Arum maculatum) oder Primeln.anschauen

Athyrium filx-femina (Wald-Frauenfarn)

Athyrium filx-femina (Wald-Frauenfarn)

Der Frauenfarn ist eine heimische Waldpflanze mit sehr feinen, filigranen Wedeln. Er wächst locker aufrecht bis trichterförmig. Frauenfarn zählt zu den robusteren Farnen und kann, bei ausreichender Wasserversorgung sogar einen etwas son[...]anschauen

Athyrium niponicum ‚Metallicum‘ (Regenbogen-Farn)

Athyrium niponicum ‚Metallicum‘ (Regenbogen-Farn)

Die Wedel dieser Sorte sind nicht ganz so filigran wie bei der reinen Art. Der Regebogenbogen-Farn ist aber immer noch eine zarte Erscheinung. Beim Ausrollen im Frühjahr sind die Wedel noch braun gefärbt, später nehmen sie ihren typi[...]anschauen

Blechnum spicant (Rippenfarn)

Blechnum spicant (Rippenfarn)

Ein heimischer Waldfarn der in der Natur vor allem in Nadelwäldern auf sauren Böden vorkommt. Entsprechend sollte er gepflanzt werden, dann ist er extrem langlebig. Idealeweise findet er einen Platz unter Nadelgehölzen, einem Standort d[...]anschauen

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
Sie sind hier: Start / Farne

Unser Sortiment

  • Stauden
  • Gräser
  • Farne
  • Balkonpflanzen
  • Kräuter

Suche (deutscher/botanischer Name)

Suche nach Blütenfarbe

weiß gelb orange rosa pink rot lila / blau grün braun

Suche nach Standort

sonnig halbschattig schattig
  • Startseite
  • Über die Gärtnerei
  • Partner

Öffnungszeiten 2020:

02.03. – 13.03.  Mo-Fr: 08:00 – 15:30 Uhr
Samstag: geschlossen

16.03. – 16.10.   Mo-Fr: 07:30 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

19.10. – 23.12.   Mo-Fr: 08:00 – 15:30 Uhr
Samstag: geschlossen

EC – Zahlung nur von März bis Oktober möglich!

Vom 23.12.2020 – 28.02.2021 bleibt unser Betrieb geschlossen!

Wir öffnen wieder am Montag, den 01.03.2021.

Ab dem Frühjahr 2021 ändern sich die Öffnungszeiten unseres Privatverkaufs!

Wir öffnen für Sie ab 09:00 Uhr. Der Rest bleibt wie gewohnt. Unsere Gewerbekunden können ihre vorbestellten Aufträge, nach Absprache, weiterhin auch früher abholen.

Staudengärtnerei Gericke
Am Fuchsberg 1
12529 Schönefeld OT Kleinziethen

Geschäftsführerin:
Elena D‘Aprile (Gärtnermeisterin)

Tel.: 03379/447180
Fax: 03379/447181

 

Kontakt · Impressum · Datenschutz · Staudengärtnerei Gericke