Die Sorte ist blau/weiß gemustert. Ein schöner Farbkontrast mit guter Fernwirkung.anschauen
Seite 31 von 38
Stauden aus unserem Sortiment:
Lychnis coronaria
Hübsche, karminrote Blüten. Und eine gute Insektenweide. Sehr häufig werden die Blüten vom Zitronenfalter besucht. Für eine Wildbienenart, nämlich die Wollbiene, sind auch die grau - filzigen Blätter interessant. Sie nutzen die Härche[...]anschauen
Lychnis flos – cuculi
Eine heimische Wildstaude. Der Name "Kuckucks - Lichtnelke" rührt wohl daher, dass die Blütezeit der Pflanze und der Ruf des Kuckucks in die gleiche Zeit fallen. Eignung: Lichtnelken eignen sich wunderbar für groß angelegte, wie[...]anschauen
Lysimachia punctata (Felberich)
Der Goldfelberich sorgt für gelbe Farbtupfer im sonnigen oder halbschattigen Staudenbeet. Auch für den Teichrand mit feuchtem Boden ist er gut geeignet. Er wird auch aufgrund seiner Robustheit gerne verwendet. Aber: Felberich ist n[...]anschauen
Monarda didyma ‚Jacob Cline‘ (Indianer-Nessel)
Eine wüchsige, kräftige Sorte in leuchtendem Rot. Monarda (allgemein): Die Herkunft aller Indianernesseln liegt in Nordamerika. Der Name Indianernessel bezieht sich auf die Blütenform, die an einen Indianer-Kopfschmuck erinnernt[...]anschauen
- « Vorige Seite
- 1
- …
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- …
- 38
- Nächste Seite »