Ein beeindruckender Spätsommer-Blüher ist die Bleiwurz. Ihr Laub treibt erst etwas später im Jahr aus, was dazu einlädt, die Staude mit früh blühenden Zwiebeln zu unterpflanzen. Später im Jahr, bei kälteren Temperaturen, verfärbt sich[...]anschauen
Seite 10 von 19
Stauden aus unserem Sortiment: Standort halbschattig
Chelone obliqua ‚Alba‘ (Weißblühender Schlangenkopf)
'Alba' ist eine weißblühende Sorte des Schlangenkopfs. Zusammen gepflanzt mit der einfachen, rosablühenden Art ergeben sich hübsche Bilder. Der Schlangenkopf kommt natürlicherweise in lichten, feuchten Wäldern sowie am Gehölz und Gewäss[...]anschauen
Chelone obliqua (Schlangenkopf)
Der Schlangenkopf kommt natürlicherweise in lichten, feuchten Wäldern sowie am Gehölz und Gewässerrand vor. Die Pflanze verträgt jedoch keinen vollen Schatten. Die Blüten erinnern mit etwas Fantasie tatsächlich an das leicht geöffn[...]anschauen
Eupatorium fistulosum ‚Atropurpureum‘ (Großer Garten Wasserdost)
Eine starkwüchsige, monumentale Staude mit beeindruckender Silouhette, Sommers wie Winters, denn ihre Blütenstände sind auch mit Rauhreif bedeckt eine Zierde. Der Wasserdost hat keine Probleme mit feuchten Böden, gegenüber lange an[...]anschauen
Eupatorium rugosum ‚Chocolate‘ (Rotlaubiger Wasserdost)
Nicht zu groß werdende Sorte des Wasserdost. Gut geeignet auch für kleine Gärten. Eignung/Standort: Eupatorium rugosum kommt ursprünglich aus Nordamerika. Die Sorte 'Chocolate' ist im Grunde genügsam. Sie verträgt Trockenheit j[...]anschauen
- « Vorige Seite
- 1
- …
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- …
- 19
- Nächste Seite »