Diese Glockenblume ist bei uns heimisch. Die Art kommt in freier Natur auf nährstoffreichen Wiesen vor. Im Garten nimmt sie aber auch mit etwas sandigeren Böden vorlieb und verträgt Trockenheit recht gut. Die Verwendungsmöglichkeiten[...]anschauen
Seite 11 von 31
Stauden aus unserem Sortiment: Standort sonnig
Campanula poscharskyana ‚Lisduggan Variety‘ (Polster-Glockenblume)
Diese zierliche, kleine Glockenblume trägt sternförmige, zartrosa Blüten. Sie bleibt sehr niedrig und bildet keine, kompakte Kissen. Die Polster-Glockenblume sieht sehr hübsch auf Mauerkronen aus. Auch als Beeteinfassung und sogar zu[...]anschauen
Campanula rotundifolia (Rundblättrige Glockenblume)
Diese sehr raschwüchsige heimische Glockenblume verbreitert sich durch unterirdische Ausläufer und kann sehr schnell eine geschlossene Bodendecke bilden. Am Besten ist diese hübsche Art auf kalk-und nährstoffarmen Böden aufgeh[...]anschauen
Campanula trachelium (Nesselblättrige Glockenblume)
Die Nesselblättrige Glockenblume ist in Mitteleuropa heimisch. Natürlicherweise kommt sie in lichten Laubwäldern oder am Waldrand vor. Sie ist eine der höchsten Arten innerhalb der Gattung. Allerdings wächst sie horstig und bildet ke[...]anschauen
Centaurea dealbata ‚Steenbergii‘ (Flockenblume)
Um die fünfhundert Arten zählen zur Gattung der Flockenblumen. Die meisten von Ihnen bevorzugen einen vollsonnigen Standort, viele sind kalktolerant. Centaurea dealbata gehört zu den rhizombildenden Arten und kann mit der Zeit großfl[...]anschauen
- « Vorige Seite
- 1
- …
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- …
- 31
- Nächste Seite »