Der Schlangenkopf kommt natürlicherweise in lichten, feuchten Wäldern sowie am Gehölz und Gewässerrand vor. Die Pflanze verträgt jedoch keinen vollen Schatten. Die Blüten erinnern mit etwas Fantasie tatsächlich an das leicht geöffn[...]anschauen
Seite 13 von 31
Stauden aus unserem Sortiment: Standort sonnig
Chrysanthemum leucanthemum ‚Maikönigin‘ (Wiesenmarguerite)
Die Wiesenmarguerite ist eine heimische Wildstaude, die vor allem auf Magerwiesen vorkommt. Auf zu nährstoffreichen Böden versagt diese Pflanze. Wenn man dies beachtet, ist Chrysanthemum leucanthemum eine anspruchslose und pflegeleich[...]anschauen
Chrysanthemum maximum ‚Christine Hagemann‘ (Sommermargerite)
Eine Sorte mit sehr großen, halbgefüllten Blüten. Sie steht auf kräftgen, etwa 80 cm hohen Stängeln. Sehr aufrecht und standfest ragt sie aus der Pflanzung. Das klare weiß der Blüten lässt sich praktisch in jede Pflanzenkombinati[...]anschauen
Chrysanthemum maximum ‚Polaris‘ (Sommermarguerite)
Die Sommermarguerite stammt ursprünglich aus Südeuropa. Die Blüten der Sorte 'Polaris' bestechen durch ihr klares, strahlendes Weiß. In ihren Ansprüchen ähnelt sie stark der Sorte 'Alaska'. Ebenso wie diese verlangt Chrysanthemum maximu[...]anschauen
Chrysanthemum x hortorum ‚Cinderella‘ (Winter – Aster)
Lilarosa Blüten mit gelber Mitte. Crysanthemum x hortorum (allgemein) Die Winterastern beschließen die Blütezeit im Staudenbeet mit vielen leuchtenden, kräftigen Farben. Ihre sehr späte, und auch recht lange Blütezeit, macht sie[...]anschauen
- « Vorige Seite
- 1
- …
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- 31
- Nächste Seite »