Die Himalaya-Bergenie blüht mit am Frühesten unter den Bergenien. Die Blüten haben eine glockenartige Form. 'Brahms' blüht sehr reich und ist, wie alle Bergenien eine tolle frühe Bienenweide. Bergenien sind Überlebenkünstler die selb[...]anschauen
Seite 14 von 38
Stauden aus unserem Sortiment:
Brunnera macrophylla (Kaukasus-Vergissmeinnicht)
Ein unverzichtbarer Frühlingsblüher! Wie zarte, himmelblaue Wolken schweben die Blüten über der Pflanzung. Das große, herzförmige Laub bildet eine dichte Bodendecke. Kaukasus-Vergissmeinnicht wirken auch schön zusammen mit Farnen[...]anschauen
Buphtalmum salicifolium (Goldmargerite, Ochsenauge)
Diese heimische Wildstaude kommt in der Natur eher in höheren Lagen vor. Aber auch im Flachland hat sie sich als robust und relativ anspruchslos herausgestellt. Einzig zu große Trockenheit wird vom Ochsenauge schlecht vertragen. D[...]anschauen
Campanula alliariifolia (Raukenblätrige Glockenblume)
Diese schöne Glockenblume ist nahezu unverwüstlich. Zuverlässig vemehrt sie sich an ihrem Pflanzplatz durch Selbstaussaat. Dies kann in kleinen Beeten sogar etwas lästig werden. Hier sollte man auf sie verzichten. Campanula al[...]anschauen
Campanula carpatica ‚Blue Uniform‘ ( Niedrige Karpaten-Glockenblume)
Campanula carpatica-Sorten bilden dichte, flache Polster. Sie sind unglaublich schöne, dankbare Sommerblüher. Glockenblumen eignen sich auch gut als "Lückenfüller" in Mauerfugen. Sogar für die extensive Form der Dachbegrünung kommen S[...]anschauen
- « Vorige Seite
- 1
- …
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- …
- 38
- Nächste Seite »