Ein beeindruckender Spätsommer-Blüher ist die Bleiwurz. Ihr Laub treibt erst etwas später im Jahr aus, was dazu einlädt, die Staude mit früh blühenden Zwiebeln zu unterpflanzen. Später im Jahr, bei kälteren Temperaturen, verfärbt sich[...]anschauen
Seite 17 von 38
Stauden aus unserem Sortiment:
Chamaemelum nobile ‚Plena‘ (Gefüllt blühende Römische Kamille)
Die Römische Kamille ist eine alte Heilpflanze, die gegen viele Leiden eingesetzt wurde und wird. Ihre Wirkung ist in allen Anwendungsbereichen allerdings nicht hinreichend belegt. Die Sorte 'Plena' ist die gefüllt blühende Form.[...]anschauen
Chelone obliqua ‚Alba‘ (Weißblühender Schlangenkopf)
'Alba' ist eine weißblühende Sorte des Schlangenkopfs. Zusammen gepflanzt mit der einfachen, rosablühenden Art ergeben sich hübsche Bilder. Der Schlangenkopf kommt natürlicherweise in lichten, feuchten Wäldern sowie am Gehölz und Gewäss[...]anschauen
Chelone obliqua (Schlangenkopf)
Der Schlangenkopf kommt natürlicherweise in lichten, feuchten Wäldern sowie am Gehölz und Gewässerrand vor. Die Pflanze verträgt jedoch keinen vollen Schatten. Die Blüten erinnern mit etwas Fantasie tatsächlich an das leicht geöffn[...]anschauen
Chrysanthemum leucanthemum ‚Maikönigin‘ (Wiesenmarguerite)
Die Wiesenmarguerite ist eine heimische Wildstaude, die vor allem auf Magerwiesen vorkommt. Auf zu nährstoffreichen Böden versagt diese Pflanze. Wenn man dies beachtet, ist Chrysanthemum leucanthemum eine anspruchslose und pflegeleich[...]anschauen
- « Vorige Seite
- 1
- …
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- …
- 38
- Nächste Seite »